Datenschutz
Datenschutzerklärung
Unser Unternehmen misst dem Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert bei und respektiert Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
Verantwortlicher
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Spielbanken Niedersachsen GmbH
Karmarschstraße 37-39
30159 Hannover
Tel +49 (0) 511 16383-0
Fax +49 (0) 511 16383-51
Mail: info@spielbanken-niedersachsen.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@spielbanken-niedersachsen.de
Datenverarbeitung bei Website-Aufruf
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):
– Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
– Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
– die abgerufene Datenmenge
– die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
– die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Kontakt / Feedback
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.
Turnieranmeldung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unseren Websites für Pokerturniere an unseren Standorten anzumelden. Notwendig anzugebende personenbezogene Daten sind dabei im jeweiligen Anmeldeformular als Pflichtfeld gekennzeichnet, darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig.
Nach Durchführung des Turniers werden Ihre Daten gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bewerberportal
Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerberportal einzusenden. Sollten Sie sich dennoch per E-Mail bei uns bewerben, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass das Versenden unverschlüsselter E-Mails bzw. E-Mail-Anhänge nicht sicher ist.
Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S.2 BDSG. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen oder Sie uns keine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
VR-EASY
Wir setzen auf unseren Websites Dienste der VR-EASY GmbH, Brüderstraße 19, 16278 Angermünde ein. Mit Hilfe des VR-EASY-tools bieten wir auf unseren Websiten virtuelle 360° Rundgänge durch unsere Spielbanken an. Hierbei wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse an die VR EASY GmbH übertragen. Der Einsatz dieses Tools ist über unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt.
Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
datenschutz@spielbanken-niedersachsen.de
oder postalisch an Anschrift Unternehmen. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Frau Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover